parallax background

SORGFÄLTIGE
PROPHLAXE.

MUNDHYGIENE


MUNDHYGIENE.

Die kieferorthopädische Therapie ohne konsequente und erfolgreiche Mundhygiene ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Um die richtigen Maßnahmen von unserer Seite bereitzustellen, ist die sog. „therapiebegleitende kieferorthopädische Prophylaxe (TKP)“ als ein weiterer, wichtiger Baustein unserer Praxis zu sehen und bereits seit Jahren etabliert.

Hierbei möchten wir sicherstellen, dass es vor allem während der Behandlung mit der festsitzenden Zahnspange nicht zur Entkalkung der Zähne in Form von weißen Flecken oder gar zur Kariesbildung kommt.

Um dieses Ziel zu erfüllen, wird bereits vor Beginn der kieferorthopädischen Therapie ein sog. „Mundhygienescreening“ durchgeführt. Bei diesem wird festgestellt, mit welchem „Kariesrisiko“ im Laufe der Therapie zu rechnen ist und in welchen Abständen eine TKP durchgeführt werden sollte. Speziell hierfür ausgebildete und erfolgreich geprüfte Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentinnen (ZMP) sorgen in diesem Bereich mit ihrem Know-how für entsprechende Aufklärung.