
WIR HELFEN IHNEN
GERNE WEITER.
HÄUFIGE FRAGEN

TERMIN
Beim ersten Termin lernen Sie zunächst einmal unsere Praxis und einen Teil des Teams kennen. In einem persönlichen Gespräch setzen wir uns eingehend mit Ihren Problemen und Wünschen auseinander. Danach erfolgt die klinische Untersuchung und Erhebung Ihrer individuellen Gebisssituation, wobei wir Ihnen bereits zu diesem Zeitpunkt einen ersten Behandlungsvorschlag unterbreiten können. Unabhängig davon, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind, wird der erste Beratungstermin in den meisten Fällen von der Krankenkasse bzw. Versicherung übernommen. Daher kann sich jeder Patient – egal ob jung oder alt – kieferorthopädisch beraten lassen, ohne ein großes finanzielles Risiko einzugehen. Nur bei unmittelbarem Behandlungsbeginn entstehen Kosten. Es ist daher ratsam, bereits im Vorfeld zu klären, ob Ihre Versicherung die Kosten übernimmt.
UNTERLAGEN
Unter kieferorthopädischen Anfangsunterlagen bzw. diagnostischen Unterlagen verstehen wir in unserer Praxis die Anfertigung von kieferorthopädisch aufbereiteten Gipsmodellen, ggf. intraoralem Scan, Gesichtsfotos (extraorale Fotos), Fotos der Gebiss-Situation (intraorale Fotos), spezielle Röntgenbilder und die Überprüfung sämtlicher Kiefergelenkstrukturen sowie der Kaumuskulatur (Funktionsanalyse) im Hinblick auf versteckte funktionelle Störungen. Im Anschluss an diesen Termin werden sämtliche diagnostischen Unterlagen ausgewertet und bei Ihrem individuell angefertigten Behandlungsplan berücksichtigt. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse wird dann, auf der Basis der gesetzlich vorgeschriebenen Gebührenordnungen einerseits und darüberhinaus, Ihr exakter Therapie- und Kostenplan erstellt.
ALTER
Das ideale Alter zur ersten Vorstellung beim Kieferorthopäden ist zwischen 4 und 6 Jahren. Auch wenn in den wenigsten Fällen schon in diesem Alter eine kieferorthopädische Behandlung aufgenommen wird, ist es für die jungen Patienten extrem wichtig, den günstigsten Zeitpunkt für die Behandlung einer eventuell vorhandenen Zahn- und Kieferfehlstellung festzulegen.